Frage

Ok, das war ein andauernde Belästigung, so natürlich dachte ich, es hier zu bringen.

In der tcsh Manpage der Ausdruck q.v. verwendet wird, und ich habe keine Ahnung, warum diese vier Zeichen eingefügt werden.

Ist es selbst verweis? eine technische Referenz? eine Dokumentation oder Sprache Konvention?

Hier sind einige Beispiele im Kontext.

(+) Variables may be made read-only with `set -r' (q.v.)

Users who need to use the
  same set of files with both csh(1) and tcsh can have only a ~/.cshrc
  which checks for the existence of the tcsh shell variable (q.v.)

end-of-file (not bound)
   Signals an end of file, causing the shell to exit unless the
   ignoreeof shell variable (q.v.) is set to prevent this.  See
   also delete-char-or-list-or-eof.
War es hilfreich?

Lösung

Es ist eine Sprache Sache. Es ist die lateinische Wort für „quod vide“, die im Grunde sagt, dass Sie an anderer Stelle mehr Informationen zum Thema nachschlagen können.

Andere Tipps

quod vide - lateinisch für , wo sie suchen (für weitere Referenzen)

q.v. steht für quod vide (sd) - in Text Referenzmaterial erwähnt

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top