Frage

Obwohl das Split-Gehirnszenario sowohl im XTRADB-Cluster von Oracle Rac und Percona auftritt, ist ein Zweiknoten-Cluster zulässig und das Split-Gehirnszenario wird in RAC aufgelöst, aber ein zwei Knoten wird in Percona-Cluster nicht empfohlen (3 Knoten wird empfohlen).Warum ist es so?PERCONA löst nicht aufgeteiltes Gehirn, das in zwei Knoten-Clusters passiert?Ich weiß, dass ich zwei verschiedene Technologien vergleicht .. aber trotzdem, wenn jemand das klarstellen könnte.

danke!

War es hilfreich?

Lösung

Ich kann sehen, warum Oracle RAC mit dem Split-Gehirn umgehen kann, und PXC kann nicht.

Was trennt sie in ihrer Architektur- und Datenspeicherung. Auf welche Weise ???

Oracle RAC

    .
  • Alle RAC-Instanzen handeln mit nur einem Satz von Datenbankdateien
  • Jede RAC-Instanz hat einen eigenen Protokollpuffer- und LGWR-Prozess (Log Writer) -Verfahren
  • schreibt an eine beliebige Oracle-RAC-Instanz, auch auf Knoten, die vorübergehend runtergehen, können ihre Protokollsequenznummern koalettiert und serialisiert

PERCONA XTRADB-Cluster

    .
  • Jeder PXC-Knoten verfügt über einen eigenen vollständigen Datensatz
  • schreibt an einen PXC-Knoten, der auf allen Knoten in Unison
  • zurückgerollt oder begangen werden muss
  • schreibt an PXC-Knoten, die in der Kommunikation aufgeteilt werden, werden nur für die lokale Kopie der Daten aktualisiert / begehen. Das Bewusstsein für solche Schreibweisen durch andere nicht verbundene PXC-Knoten existiert nicht, wenn die Kommunikation wieder hergestellt wurde.

nach Percona's häufig gestellte Fragen zu PXC

q: Wie würde es mit dem Split-Gehirn umgehen?

A: Es würde nicht umgehen. Das Split-Gehirn ist harter Anschlag, XTRADB-Cluster kann es nicht lösen. Deshalb ist die minimale Empfehlung, 3 Knoten zu haben. Es besteht jedoch die Möglichkeit, einen Knoten zum Umgang mit dem Verkehr zu ermöglichen, die Option ist:

generasacodicetagpre.

Zusammenfassung

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit dba.stackexchange
scroll top