Frage

Ich habe noch nie Blitz vor entwickelt, aber ich habe ein Projekt, wo ich eine Actionscript 3-Bibliothek verwenden möchte, und ich bin nicht sicher, welche Werkzeuge, die ich anfangen müssen. Um die Dinge weiter zu komplizieren mein Hauptentwicklungsfeld ist eine Ubuntu-Box. Gibt es notwendige Pakete ich brauche zu installieren? Oder irgendwelche .deb die kann ich kaufen?

War es hilfreich?

Lösung

Ein Windows oder Mac Box. :-)

nur ein Scherz, tatsächlich können Sie das Flex 3 SDK oben erwähnt verwenden und kompilieren Sie die CLI verwenden. Wenn diese AS3 Bibliotheken sind in der Tat Flex-Bibliotheken (manchmal gibt es Diskrepanzen zwischen dem, was in Flex funktioniert, was in CS3 funktioniert und was in beiden Werken), dann sollten Sie in der Lage sein, sie zu importieren und zu verwenden.

Außerdem habe ich versucht, es nie selbst, aber Flex Builder basiert auf Eclipse und ich glaube, es gibt eine Möglichkeit, Eclipse konfigurieren mit der Open-Source-kompilieren Flex kompilieren, wenn Sie lieber in einer grafischen IDE arbeiten würden.

Andere Tipps

Ich habe einen Blog-Eintrag geschrieben, wie die Einrichtung von Eclipse + AXDT + Flex SDK Ihre mxml / Actionscript (AS3) Entwicklungsumgebung auf Linux vorzubereiten. Wenn Sie interessiert sind, können Sie einen Blick hier haben: http://netpatia.blogspot.com/2009/09/flash -Entwicklung-on-linux.html

Es sieht aus wie das Flex 3 SDK ( http: //www.adobe .com / products / flex / flexdownloads / index.html ) ist ein guter Anfang. Alle anderen Vorschläge?

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Sprossen hat. Es ist ein Rubin-Wrapper für den Flex-SDK, das mit Rake Aufbau ermöglicht und einfach in Motoren kontinuierliche Integration hakt.

http://www.projectsprouts.com/

Ich habe mit Flex Builder Linux vor kurzem und kann es empfehlen. Es ist einfach zu gehen und für einen Alpha zu bekommen, ist stabil und verfügt über alle Funktionen, die Sie sich wünschen kann.

Projekt Sprouts ist wahrscheinlich der schnellste Weg, um aufzustehen und läuft mit Actionscript oder Flex-Entwicklung auf jedem Betriebs System, vor allem aber auf Linux.

Sie müssen Rubin installieren und Rake , eine erstaunlich einfache und flexible Build-Skript-Engine.

Wie Rails, Saaten kommen auch mit Code-Generatoren Standard, der automatisch Klassen erstellen, Testfällen, Test-Suiten und sogar MXML-Komponenten.

Im Gegensatz zu vielen Open-Source-Projekten, Saaten enthalten einig ziemlich umfangreich und ausführliche Dokumentation .

Lassen Sie uns wissen, was Sie denken.

http://projectsprouts.org

Sie könnten versuchen, Haxe . Es ist nicht wirklich Actionscript, aber es ist sehr ähnlich (und man kann auch auf die Server-Seite oder JavaScript kompiliert).

Während Flexbuilder gut ist, es viele Funktionen fehlen, die Powerflasher für Eclipse in FDT (Flash Developer Tools) enthält. Flexbuilder fehlen Dinge wie Vorlagen, eine bessere Formatierung, Auto-Fixierung von Warnungen und Fehler. Es läuft auf Eclipse es Cross-Plattform zu machen, aber seien Sie gewarnt, dass sie in einer Linux-Umgebung nicht testen (aber Menschen keine wesentlichen Beschwerden gehabt haben).

Sehen Sie alle Features hier: http://solutions.powerflasher.com /index.php?id=136#feature_03

Ich verwende das Flex SDK, Emacs (Sub Editor der Wahl) und Ant als mein Build-Tool. Ich gebloggt, wie hier alles gesetzt zu bekommen:

http: // blog. apterainc.com/software/setting-up-a-flex-development-enviroment-in-gnulinux/

Adobe eine freie Alpha-Version von Flexbuilder für Linux hat, dachte ich es recht instabil war, als MXML-Dateien bearbeiten, aber wenn Ihre strenge Action Arbeit zu tun, können Sie es nützlich finden. Sie können das hier:

http://labs.adobe.com/technologies/flex/flexbuilder_linux/

Vielleicht möchten Sie einen Blick auf MTASC haben http://www.mtasc.org/ Ein Open-Source Action Script Compiler. Ich habe Sinn worden zu bekommen um es zu suchen, aber nicht die Chance, noch habe. Gehört positive Dinge über sie tho. Hoffentlich, wenn ich es erhalte herum und haben Fragen Sie um, sie zu beantworten

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top