Frage

Bei vielen Finite-Elemente- und Finite-Volumen-Analysen möchten die Benutzer die Ergebnisse visuell sehen.Dies geschieht normalerweise mit einer Desktop-Anwendung. Ist es jedoch möglich, diese Ergebnisse auf einer Webseite anzuzeigen, dh die Vor- und Nachbearbeitung zu einer Online-Anwendung zu machen?Zum Beispiel ist ParaView eine Desktop-basierte Anwendung für die rechnergestützte Fluiddynamik. Könnte die Ausgabe jedoch auf einer Webseite realisiert werden?

War es hilfreich?

Lösung

Natürlich kann es im Web gerendert werden - alles, was in einem Fenster auf einem Desktop gerendert werden kann, kann an einen Browser gesendet werden.

Ich bin mir nicht sicher, wie häufig es ist, im Browser in Echtzeit zu interagieren, da die Berechnungen zum Rendern von Konturen möglicherweise so intensiv sind, dass sie auf dem Server ausgeführt werden müssen.

Es ist lange her, dass ich auf diesem Gebiet gearbeitet habe, daher bin ich nicht auf dem neuesten Stand der Technik.Aber ich glaube, dass es durchaus möglich ist.

UPDATE: diesen .

Andere Tipps

Sie sollten sich ParaViewWeb ansehen.Zitiert von der Design-Seite:

Entwickler können Websites oder Webportale mit Visualisierungs- und Datenverarbeitungsfunktionen erstellen.Diese Komponenten können problemlos in Rich Internet Applications (RIAs) integriert werden, die mit gängigen Webdesign-Infrastrukturen wie qooxdoo, Dojo, Google Web Toolkit, jQuery, Flex, Java und anderen entwickelt wurden.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top