Welche Hardware/Software ist erforderlich, um Mac- oder iOS -Apps in Delphi XE2 zu entwickeln?

StackOverflow https://stackoverflow.com/questions/8371767

  •  27-10-2019
  •  | 
  •  

Frage

Offensichtlich braucht man einen PC mit einer Kopie von Delphi XE2. Aber brauchen Sie einen Mac oder iPad? Mac OSX in einer virtuellen Maschine ausführen? ... Können Sie die Anwendung vollständig auf einem PC erstellen und kompilieren?

War es hilfreich?

Lösung

Sie benötigen einen Windows -PC (32 oder 64 Bit, Ausführen von Vista oder 7 - obwohl XP nur begrenzte Unterstützung hat), um die IDE und den Compiler von Delphi XE2 zu verwenden. Diese funktionieren einfach auf einer anderen Plattform, sodass Sie sich nur auf einem Windows -PC entwickeln können!

Mit nur Mit einem Bit -PC von Windows 32 (oder 64) können Sie Win32-, Win64- und OSX -Anwendungen erstellen.

Um 64 -Bit -Windows -Anwendungen zu testen/auszuführen, benötigen Sie ein 64 -Bit -System mit einer 64 -Bit -Ausgabe von Windows installiert.

Um OSX -Anwendungen zu testen/auszuführen, ist ein MAC -System erforderlich, das 10,6 (Schneeleopard) oder 10.7 (Löwe) ausgeführt wird. Ein "Hackintosh" oder VM, der macOSX ausführt wird nicht Arbeit (und ist ein Verstoß gegen die EULA von Apple)!

Um iOS -Anwendungen zu erstellen, benötigen Sie dieselben Kriterien wie oben angegeben für das Testen von OSX -Anwendungen, wobei die zusätzliche Anforderung für die Installation des Fironemekey iOS -Pakets (mit dem Freepascal Compiler und FironemeKey -Bibliotheken), Xcode und dem iOS -Emulator erforderlich ist.

Der iOS-Emulator wird mit Delphi-hergestellten iOS-Anwendungen ausgeführt, obwohl das Tests auf dem physischen Gerät natürlich als besser angesehen wird.

Andere Tipps

Sie können die komplette Anwendung auf einem PC erstellen und kompilieren.

Sie benötigen OS X Version 10.6 oder 10.7, um es auf einem Mac zu testen: Voraussetzungen

Beobachten Sie Andreano Lanusse Video

Mit Google gefunden: Mac in einer VM

Ein bisschen spät, aber die Frage steht immer noch (zumindest ich recherchiere das Thema)

In Bezug auf den Virtualisierungsteil des Mac, der von allen oben genannten abgewiesen wird und wie dies nicht anstelle eines physischen Mac verwendet werden kann (gleiche für den Open-GL-FM-verwandten Kommentar oben), würde ich die offizielle Dokumentation von XE5 zitieren:

"Alle Fironemonkey -Anwendungen erfordern eine Grafikverarbeitungseinheit (GPU) sowohl auf der Zielplattform als auch auf dem Entwicklungssystem. Die GPU kann entweder direkt oder durch Virtualisierung zugänglich sein."http://docwiki.embarcadero.com/radstudio/xe5/en/firemonkey_platform_prreequisites)

Beachtet Dieser apriktische Fall gibt es Einschränkungen). Xen hingegen heißt es, mit GPU -Passthrough sehr gut zu arbeiten.

Ich habe diese Methode für viele andere, nicht delphi-ISIOs-Aktivitäten verwendet, die auch Zugriff auf eine physische GPU erfordern, und sie funktionieren alle einfach gut (die "Wie schön" hängt von der gewählten Hardware ab, sodass Sorgfalt sein muss natürlich dort aufgenommen).

Die kurzen Antworten sind also: Nein, ja, ja.

Wie andere sagten, ist es ratsam, Ihre Anwendungen auf den tatsächlichen Zielsystemen zu testen. An einem Punkt möchten Sie also in Betracht ziehen, ein 2. Handgerät für den Job zu kaufen.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top